Sehenswert . . .


MOTORZILLENCLUB DONAU
Vorstellung MZCD



Der Motorzillenclub Donau feiert 2023 sein 46-jähriges Gründungsjubiläum.
Vereins-Sitz ist Greifenstein an der Niederösterreichischen Donau, 20km stromaufwärts von Wien. Der MZCD betreibt seit 1985, über 38 Jahre, gemeinsam mit dem zweiten Bestandsnehmer des Areals, Yacht Club Donau, den neuen Sportboothafen St.Andrä-Wördern im  Oberwasser des DOKW Greifenstein. Die beiden Steganlagen des MZCD liegen nächst der Hafenausmündung und werden als einer der insgesamt vier im Hafenbecken beheimateten, unabhängigen Stegverbände betrieben.
Sind es ursprünglich vor allem Zillen und Segelboote gewesen, so stehen heute auch Liegeplätze für Motorboote und Saisonlieger zur Verfügung. Das jährliche Sommerfest des Zillenclubs am Hafengelände erfreut sich bei Freunden und Mitgliedern ebenso großer Beliebtheit wie die bereits zur Tradition gewordene Themen-Zillenfahrt für Kinder, die der Verein alljährlich im Rahmen des St.Andrä-Wörderner Sommerferienspiels anbietet.
Saison 2023 . FREIE LIEGEPLÄTZE  ZU VERGEBEN
. Strom Km 1951,4  .  N 48.34798°  E 16.21444° .
46 Jahre
Das Flussschifffahrtsinformations-Portal der VIA DONAU gibt umfassend Auskunft zu allen denkbaren Fragestellungen für Sport- und Berufsschifffahrt. Downloadfähige Flusskarten ( Inland ECDIS ), Infos zu Wasserständen, aktuellen Fahrwasserbedingungen, Schleusen, Häfen, Behinderungen
und Baustellen.
Die Site wird täglich aktualisiert und bietet nicht nur wichtige Information für Tages-Touren und Urlaubstörns . An dieser ausgesprochen hilfreichen Informationsseite kann niemand vorbei, der Sicherheitsfragen, Gesetze und Verordnungen bei der Sportausübung auf der Wasserstraße ernst nimmt, um Gefahren für sich und andere Verkehrsteilnehmer  zu vermeiden.
Ein Service des BmVIT , Oberste Schifffahrtsbehörde
Tipps für Wasserwanderer.
Erlaubte Liegeplätze für Sportboote entlang der österreichischen Strecke sollte man unbedingt kennen und in die Planung jeder Flussfahrt einbeziehen.  Zum Downloaden und Ausdrucken stellt das Ministerium eine Liste der empfohlenen Liegemöglichkeiten als downloadfähiges .pdf zur Verfügung, die darüber hinaus umfassende Informationen zu Schleusen, Zuständigkeit und Erreichbarkeit der Schifffahrtsaufsichten für den Notfall, sowie Zonen der Anlege- , Bade- sowie Liegeverbote entlang der Strecke umfasst.
Sportbootfahren auf der  Donau

Bootsliegeplätze im Raum Wien Tulln, Greifenstein zu vergeben
NEWS . Nautische Infos . Downloads .


RUDERN mit Dampf . . .
John Fitchs legendärer
Dampfantrieb aus 1785
Video

NARROW BOATS in England















Das historische "Narrow"-Kanalnetz Englands ist in sehr schmalem Querschnitt gebaut worden. Einige unserer größeren Zillen wären schon zu breit um dort die Schleusen  passieren zu können. Nicht so die Narrow-Boats. Diese traditionellen Schiffe, lang und schmal wie Zigarren, sind ehemals zu Kohle- und Güter-transporten genutzt worden Bei einer Breite von weniger als 2m sind sie oft bis zu 20 m lang. Heute kann man sie ausgestattet wie kleine Yachten für Ferienfahrten buchen. Unter Deck sind alle Räume überaus schmal und einer nach dem anderen hintereinander aufgefädelt.
Video: Schleusung
Gesteuert wird mit Pinne, stehend am Heck unter freiem Himmel. Schiffsbegegnungen erfordern oft Manöver auf wenige Zentimeter Abstand.Im alten England wurden sie mit Treidelpferden gezogen. Später mit Dampfmaschinen betrieben, heute mit kleinen tuckernden Dieselmaschinen.

Sehenswerte Videos :
Coventry Steam Canal Boat
Rally 2012
und zur Geschichte der Narrow Beam Kanalschifffahrt vom Treidelpfad bis heute : die ADAMANT
mobile app mobile app
Hol dir DORIS mobile app heute noch auf dein Smartphone
Website


Historische Ansichten
PEGEL KORNEUBURG in Echtzeit

Die Donau im Portrait
Danube History . Von der Urdonau zur modernen Wasserstraße mit Charme
Download

MZCD  Events . Termine demnächst .
Dampfschiff HOHENTWIEL
das schönste Dampfschiff Europas
HOHENTWIEL
Sie liegt in Hard am Bodensee. Reservieren ist unbedingt zu empfehlen. Kommen Sie an Bord.


Historische Schiffsantriebe
Schlögener Donauschlinge Video

Video
Das Obere Donautal ist mit 50km das längste der Engtäler des Flusses. Als landschaftlicher Höhepunkt gilt zurecht die Schlögener Schlinge. Der größte Mäander Europas, etwa auf halbem Weg zwischen Passau und Linz.  Früher eine der gefährlichsten Stellen des Donaulaufes für die Schifffahrt. Talwärts folgen nach der alten Schifferstadt Grein  mit Strudengau und Nibelungengau zwei weitere Engtäler. Im Video durchfahren wir die Schlinge  bei echtem Kaiserwetter und Spiegelwasser zu Tal.
Kunstobjekt ZILLE

Was macht ein Boot eigentlich zum Boot ? Was ist sein Wesen an sich ? Jeder von uns verbindet mit Booten und Schiffen ganz persönliche Träume und Sehnsüchte.
Die Arbeit der Linzer Künstlerin Karin Fellner wurde im Rahmen der Ausstellung bestOff 2016  der Kunst Uni Linz gezeigt.
Eine sieben Meter lange Zille aus weißemTüll.

Nicht nur  Liebhabern dieser archaischen  Bootsform eröffnet dieses filigrane Objekt  ein weites Spektrum an Zugängen zum Thema. Wer sich darauf einlässt, selbst zu ergründen, welche Botschaften sich hinter Karin Fellners traumhaften Objekt verbergen, wird in jedem Fall belohnt.

ZILLE_Karin Fellner_Kunst Uni Linz _ Exhibition BestOff 2016
VIDEO   Arbeitsplatz LEUCHTTURM
Nicht jeder nautische Arbeitsplatz ist stressfrei zu erreichen. Hier sind Schichtwechsel bei Wind und Wetter selbst für hartgesottene Seebären  lebensgefährliche Herausforderung. 


















Heute geht es an diesem Ort gemütlicher zu, denn vor wenigen Jahren ist das Lichthaus als eines der allerletzten automatisiert worden.
Video
Video : stern tv . Foto: allposters.de
Pegel PASSAU Donau Pegel PASSAU Inn Pegel  ACHLEITEN Pegel  LINZ Pegel  KIENSTOCK Brückendurchfahrten
MARIE TV

WYSIWYG Web Builder
FREIE  BOOTSLIEGEPLÄTZE
AN DER DONAU


Ihr Bootsliegeplatz in Wiennähe in einer der schönsten Yachthafen-anlagen der Niederösterreichischen Donau.

Der MOTORZILLENCLUB DONAU vergibt 2022 mehrere Bootsliegeplätze für Zillen, Fischerboote, Segler und kleinere Motorboote .

Bei Interesse, ersuchen wir um rechtzeitige
Kontaktaufnahme

Auskunft bei Herrn Franz Gruber:

0664 / 221 4 733

oder per Email unter verein@motorzillenclub.at

MZCD
ANFAHREN 2023
Samstag, 13.Mai 2023
15:00
Im Hafengelände bei unseren Steganlagen.
Hissen der Clubfahne
Umtrunk und Imbiss.